Das Konzept
In der Regel alle 4 Monate geben wir regionalen und überregionalen KünstlerInnen, DesignerInnen und HandwerkerInnen die Gelegenheit, ihre Produkte bei uns auszustellen und zu verkaufen. Wir verstehen die Produkte unserer Gäste als eine Bereicherung unserer eigenen Produktpalette. Wichtig ist uns, das die Produkte unserer Gäste uns selbst gut gefallen, in unser Konzept passen und sich gut bei uns verkaufen lassen. Dementsprechend wählen wir aus.
Dabei freut es uns immer, Menschen zu entdecken, die mit Herz und Hand an einem besonderen Arbeitsmaterial hängen, ihre eigene Ausdrucksform gefunden haben und bereit sind, diese stetig weiter zu entwickeln.
Die Gastplätze im Prisma werden in der Regel für den Zeitraum von 4 Monaten vergeben. Mietbeginn ist der 1. Kalendertag des jeweiligen Monats und Mietende ist der letzte Tag des 4. Monats. Die 4-Monats-Einheiten sind festgelegt auf: März bis Juni, Juli bis Oktober und November bis Februar.
Du möchtest gerne bei uns ausstellen? Bei Fragen zu unseren Bedingungen und Leistungen kannst Du Dich gerne persönlich bei uns melden.
Unsere neuen GastausstellerInnen ab Juli 2023
Im Juli beginnt wieder ein neues Aussteller-Tertial im Prisma. Das bedeutet, unsere Gastaussteller wechseln – manche bleiben, manche gehen. Für diesen Sommer haben wir einen vielfältigen und bunten Strauß an Produkten von interessanten Kunsthandwerkerinnen zusammengestellt, da gibt es wieder ganz vieles zu entdecken. Die Künstlerinnen und Künstler, die wir ausstellen, haben ihre Handschrift und eine eigene Arbeitsmethode entwickelt und produzieren in ihren eigenen Werkstätten. Eine Stöbertour ins Prisma lohnt sich immer!
Kaminka, Greifswald
Linoldruck
Wer Sehnsucht nach der Nord- oder Ostseeküste hat, aber in diesem Jahr nicht dahin kommt, kann bei uns etwas Seeluft schnuppern. Wie das? Mit den Augen! Und mit Witz! Die Linoldrucke der Grafikerin und Illustratorin Katja-Anke Pense stellen vor allem maritime Inhalte dar, immer auch zum Schmunzeln.
Wandelwerk, Stuttgart
Upcycling
Aus vorhandenen Gläsern werden alltagstaugliche Glasgefäße. Schön und zweckmäßig. Für die Vorratshaltung, zum mehr (Wasser-) Trinken und als Windlicht. Mit Ideen und Know-how läßt sich aus gebrauchten Alltagsgegenständen so viel Schönes herstellen.
Sylvia Graupner, Annaberg und Dresden
Illustration
Das gestalterische Spektrum dieser Künstlerin ist sehr vielfältig – ins Prisma bekommen wir ihre Postkarten. Witzig und hintergründig und kleine Freuden
für sich und andere.
Orike Muth, Hannover
Textildesign und mehr
Da ist sie wieder: die beliebte Siebdruckerin mit ihren ansprechenden, fröhlich-bunten Stoffdrucken auf alltagstauglichen Textilien. Ihre Leidenschaft für Farben und Stoffe ist ungemindert. Diesmal wird es auch wieder T-shirts geben.
Janta Island, Leipzig
Siebdruck
Der Grafiker und Illustrator Phillip Janta hat sich ein eigenes Reich „Janta-Island“ geschaffen. Darin arbeitet er für Museen, Musiker und Gastronome u.v.m, außerdem entstehen Illustrationen für Bücher, Plakate und Druckgrafiken, auch im Siebdruckverfahren. Wir zeigen seine Ideenwelt auf kleineren Bildern und gerahmten größeren Formaten.
Leonie Steiner, Kassel
Modedesign
Mit viel Enthusiasmus produziert Leonie Steiner ihre eigene Kleidung, mit der sie auch ein Zeichen gegen den Fast-Fashion-Trend setzen möchte. Viele Stücke sind Unikate und aus Materialien, die schon eine Geschichte haben.
Caroline Bohlmann, Albungen a.D. Werra
Holzbrandkeramik
Wir haben eine neue Keramikerin in der Region entdeckt. Mit ihren Holzbrandarbeiten, die immer wieder andersartige Farbspiele hervorbringen, erzeugt Caroline Bohlmann keramische Einzelstücke. Bisweilen arbeitet sie auch mit Porzellan.
https://keramik-caroline-bohlmann.de
Thea Welland, Witzenhausen:
Seifen
Es gibt öfter Kund:innen, die ins Prisma kommen und erstmal über den angenehmen Duft der Seifen in unserem Laden „stolpern“. Hergestellt mit Schafmilch von den Schafen ihrer eigenen Herde und weiteren rein biologischen Zusätzen sind ihre qualitativ sehr hochwertigen Seifen, wie wir finden, einzigartig. Und regional!
https://schafmilch-naturseifen.de
Stefan Hölldobler, Leipzig:
Pepe & Co.
Alle Pfeffermühlen, Salzstreuer, Kerzenständer und Flaschenöffner waren einmal Tischbeine oder Geländerstäbe – aufwändige Drechslerarbeiten, die viel zu schön zum entsorgen waren. Als funktionelle Alltagsgehilfen erwartet sie ein neues Leben.